Preiskategorien Doppelkabine
Doppelkabine Hauptdeck 1.479,00 € pro Person in 2 unteren Betten
Doppelkabine Mitteldeck 1.779,00 € pro Person in 2 unteren Betten
Doppelkabine Oberdeck 1.879,00 € pro Person in 2 unteren Betten
andere Kabinen auf Anfrage
inklusivem großem Ausflugsprogramm!
Tour Programm
1. Tag Einschiffung - Passau
Anreise nach Passau - dem bayerischen Venedig. In Passau, der Stadt der drei Flüsse (Inn und Ilz fließen hier in die Donau), gehen Sie um ca. 14.30 Uhr an Bord.
2. Tag Ausflug „Weinerlebnis Wachau“
Zu Beginn des Ausfluges fahren Sie zum Stift Göttweig in die Gemeinde Furth bei Krems. Im Jahr 2000 wurde es als Teil der „Kulturlandschaft Wachau“ mit dem Stift Melk und Göttweig und der Altstadt von Krems in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Nach der Führung fahren Sie nach Krems. Die Stadt ist mit ihrer mehr als 1000 Jahre alten Geschichte ein Zeitzeuge für Österreichs reiche Weinbautraditionen. Wie mächtige Himmelsstiegen säumen die Weinstraßen der Wachau die Ufer des gewaltigen Flusses, wo die Sonne das edelste Produkt dieser Landschaft gedeihen lässt, den Wein. Reste des österreichischen Limes, mittelalterliche Burgen, barocke Klöster und Arkadenhäuser aus der Renaissance - sie alle dokumentieren die Geschichte dieses Landstriches. Hier laden wir Sie zum Ausklang des Ausfluges auf ein Gläschen Wein ein.
3. Tag Stadtrundfahrt/-gang Budapest ab Esztergom/bis Budapest
Von der Anlegestelle in Esztergom aus fahren Sie nach Budapest zum Heldenplatz mit Denkmälern vieler ungarischer Könige und dem Millenniumsdenkmal. Zu beiden Seiten des schönen Paradeplatzes sehen Sie bedeutende Bauten der neuen und alten Kunst. Auf der Weiterfahrt entdecken Sie viel Bekanntes und Unbekanntes dieser traditionsreichen Stadt - prächtige Barockbauten, das Parlament am Donauufer und die berühmte Kettenbrücke. Sie spazieren durch das alte Burgenviertel und erreichen die Matthiaskirche - die Krönungskirche der ungarischen Könige. Von der Kirche erstreckt sich die Fischerbastei mit einem herrlichen Ausblick auf die Donau und das Parlament. Am Ende Der Stadtrundfahrt steigen Sie in Budapest dem Schiff wieder zu. Am Abend besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug Budapest bei Nacht.
4. Tag Ausflug Apaj Puszta
Nach ca. einer Stunde Fahrt erreichen Sie die Puszta von Apaj. Sie werden mit Schnaps und Salzgebäck (Pogatsche) herzlich begrüßt. Als nächster Programmpunkt können Sie auf der Tribüne Platz nehmen zur Pferdevorführung der Tschikoschen, danach erleben Sie eine Kutschfahrt durch die Puszta. Eine Platte mit traditionellen ungarischen Speisen, sowie Weiß- und Rotwein wird Ihnen im Anschluss daran serviert. Dazu wird Zigeunermusik gespielt.
5. Tag Stadtbesichtigung Bratislava
Der Stadtrundgang beginnt an der Anlegestelle und führt Sie durch den Budovít Štúr Platz – einst Krönungsplatz – bis zum Nationaltheater auf dem Hviezdoslav-Platz. Weiter geht es durch die Promenade vorbei am St. Martins-Dom, der ehemaligen Krönungskathedrale der ungarischen Könige, bis in den historischen Stadtkern. Die historischen Gassen führen durch die Altstadt mit Ihren zahlreichen Palästen aus dem 18. Jahrhundert und zum Michaeler Tor aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Hauptplatz sehen Sie viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem das Alte Rathaus, den Maximilian-Brunnen, Paläste, ein Jugendstilhaus, mehrere Cafes und auch die historische Mayer-Konditorei. Nur ein paar Schritte vom Hauptplatz entfernt gibt es typisch slowakische Produkte. Hier können Sie die typischen Pressburger Kipferl mit Nuss- und Mohnfüllung probieren. Danach geht es weiter mit dem Rundgang, vorbei an der Oper und dem Ganymedes-Brunnen und zurück zum Schiff.
6. Tag Stadtrundfahrt/-gang Wien
Die Stadtrundfahrt beginnt an der Anlegestelle und führt Sie zur Prater- und Ringstraße vorbei am Schottentor, der Votivkirche, der „2er Linie“, dem Rathaus, dem Palais Auersperg, dem Volkstheater, dem Museumsquartier bis hin zum Karlsplatz und dem Kunstmuseum Albertina. Hier beginnt der geführte Rundgang durch die Innenstadt mit Albertina, der berühmten Spanischen Hofreitschule, der Hofburg zu Wien, dem Michaelerplatz und dem Kohlmarkt, dem Graben in der Altstadt sowie dem Stephansplatz mit dem gotischen Stephansdom - von den Wienern auch liebevoll „Steffl“ genannt. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Genießen Sie einen köstlichen Kaffee und dazu ein Stück Sachertorte in einem der vielen kleinen Cafés. Anschließend gemeinsame Rückkehr zur Albertina und Rückfahrt mit dem Bus über die Wiener Staatsoper und Karlsplatz zum Schwarzenbergplatz. Weiter geht es den Stadtpark entlang, zur Franzensbrücke zum Praterstern und zur Anlegestelle. Am Abend besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug Wien bei Nacht.
7. Tag Schönheiten der Wachau mit Stift Melk
Das erste Ziel ist das über 900 Jahre alte Barockstift Melk mit seinem einzigartigen Stiftpark. Blickfang in der ersten Ebene ist der barocke Gartenpavillion. Das Stift Melk wird seit seiner Gründung von Benediktinermönchen bewohnt. Im Anschluss fahren Sie durch die wunderschöne Landschaft in das herrlich gelegene Weindorf Dürnstein. Nach einem kleinen Rundgang geht es weiter durch die Weinstraßen wo die Sonne das edelste Produkt dieser Landschaft gedeihen lässt, den Wein. Am Ende des Ausfluges nehmen Sie an einer Weinverkostung teil.
8. Tag Passau - Heimreise
Um ca. 9.00 Uhr legt Ihr Schiff im Dreiflüssestädtchen Passau an. Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet müssen Sie heute Abschied nehmen. Die Ausschiffung erfolgt ab ca. 9.30 Uhr. Bevor Sie die Rückreise antreten, haben Sie noch etwas Freizeit in Passau. Nach der Mittagspause treten Sie die Rückreise an.
Optionale Leistungen:
-
Zusätzliche Ausflüge buchbar Preise pro Person
Budapest bei Nacht 49,00 €
Stadtrundfahrt Wien bei Nacht 37,00 €Programmänderung vorbehalten. Die Mindestteilnehmerzahl bei allen Ausflügen mit dem Bus liegt bei 25 Personen.