Rad 2 | 07.06. - 11.06.2023 (5 Tage)

Radwandern auf dem Berliner Mauerweg

Auf historischem Weg

Der „Berliner Mauerweg“ wurde in den Jahren 2002 bis 2006 realisiert. Die durchgehende Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer auf der rund 160 Kilometer langen Trasse der ehemaligen Grenzanlagen um West-Berlin wurde unter Nutzung der teilweise noch vorhandenen Grenzwege hergestellt sowie ein Informationssystem entwickelt, das den Verlauf der ehemaligen Grenzanlagen kennzeichnet und nachvollziehbar macht.

Unsere Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus von Trümner Reisen
  • Frühstück am Tag der Anreise im Bus
  • 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • Zimmer mit DU/WC/TV
  • Hotel nähe Kurfürstendamm
  • 1x Abendessen am Anreisetag
  • 1x Stadtplan pro Zimmer
  • 1x Stadtführung in Berlin
  • Fahrradtransport in einem Fahrradanhänger
  • Radbegleitung durch unseren Bus
  • Tourenplan mit Kartenmaterial
  • Citytaxe
Rad 2
07.06. - 11.06.2023
Reisepreis: 519 € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 100 € Reiserücktrittsversicherung: 40 €


Tour Programm

1. Tag Anreise nach Berlin

Abfahrt am frühen Morgen über die Autobahn Kassel, Göttingen, Braunschweig, Magdeburg Richtung Berlin. Am Nachmittag unternehmen Sie eine 3-stündige Stadtrundfahrt mit Führung in Berlin. Sehen Sie dabei das Brandenburger Tor, Reichstagsgebäude, Alexanderplatz, Kurfürstendamm, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Potsdamer Platz u.v.m. Anschließend geht es zum Hotel in zentraler Lage von Berlin.

2. - 4. Tag Berliner Mauerweg

In den nächsten 3 Tagen radeln Sie etappenweise entlang der ehemaligen DDR-Grenzanlagen über knapp 165 Kilometer um die ehemalige "Insel" West- Berlin herum. Dazu gehört auch ein Stück "Wassergrenze" am Großen Wannsee.
Auf weiten Strecken folgt die Rad- und Wanderroute dem ehemaligen Zollweg (West) oder dem Kolonnenweg (Ost), den die DDR-Grenztruppen zwischen der eigentlichen Mauer und der so genannten "Hinterlandmauer" zur Grenzpflege angelegt hatten. Im offiziellen Sprachgebrauch der DDR wurde die Mauer-Schneise als "Demarkationslinie" bezeichnet - der Berliner Volksmund nannte sie "Todesstreifen". Nach der Wiedervereinigung wurde die "Schandmauer" in aller Eile und mit deutscher Gründlichkeit aus dem Berliner Stadtbild getilgt. Fragmente zieren heute zwar Museen in aller Welt, am Herkunftsort muss man sie aber schon fast mit der Lupe suchen. Vor allem im Stadt-Zentrum wurde der Mauerverlauf deshalb inzwischen mit einer doppelten Reihe aus Pflaster-Kopfsteinen markiert.

5. Tag Rückreise

Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise an.

Schon gesehen?

Advents-Tagesfahrten

Weihnachtsmarkt in Dortmund


Mittwoch, 06.12.2023
Abfahrt: ca. 9:00/9:30 Uhr
Aufenthalt: ca. 5 Stunden
Rückfahrt: ca. 18.30 Uhr
Dortmund
Adventsreisen

Weihnachtsmarkt in Heilbronn & Bad Wimpfen

und Weihnachtsstimmung in mittelalterlicher Atmosphäre

Lichterglanz, Glühweinduft und besinnliche Adventsstimmung beim Altdeutschen Weihnachtsmarkt, bei Tierweihnacht oder zum Adventsmarkt im Burggemäuer – zahlreiche romantische Weihnachtsmärkte laden ein, sich in der Adventszeit ausgiebig auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.


02.12. - 03.12.2023 (2 Tage)
mehr Infos
164 €
Advents-Tagesfahrten

Weihnachtszauber in Wiesbaden


Freitag, 08.12.2023
Abfahrt: ca. 9:00/9:30 Uhr
Aufenthalt: ca. 5 Stunden
Rückfahrt: ca. 18.30 Uhr
Wiesbaden
Starliner