Reisepreis:
Doppelkabine Hauptdeck 1.579,00 € 2 untere Betten
Doppelkabine Mitteldeck 1.1899,00 € 2 untere Betten
Doppelkabine Oberdeck 1.999,00 € 2 untere Betten
Preis pro Person
andere Kabinen auf Anfrage
Zusatzleistungen:
Ausflug "Budapest bei Nacht" 49,00 €
Ausflug „Wien bei Nacht“ 49,00 €
Preise pro Person
Tour Programm
1. Tag Anreise - Passau
Anreise nach Passau - dem bayerischen Venedig. In Passau, der Stadt der drei Flüsse (Inn und Ilz fließen hier in die Donau), gehen Sie um ca. 15.30 Uhr an Bord.
2. Tag Ausflug „Weinerlebnis Wachau“
Zu Beginn des Ausfluges fahren Sie zum Stift Göttweig in die Gemeinde Furth bei Krems. Im Jahr 2000 wurde es als Teil der „Kulturlandschaft Wachau mit dem Stift Melk und Göttweig und der Altstadt von Krems“ in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Nach der Führung fahren Sie nach Krems. Die Stadt ist mit ihrer mehr als 1000 Jahre alten Geschichte ein Zeitzeuge für Österreichs reiche Weinbautraditionen. Wie mächtige Himmelsstiegen säumen die Weinstraßen der Wachau die Ufer des gewaltigen Flusses, wo die Sonne das edelste Produkt dieser Landschaft gedeihen lässt, den Wein. Reste des österreichischen Limes, mittelalterliche Burgen, barocke Klöster und Arkadenhäuser aus der Renaissance - sie alle dokumentieren die Geschichte dieses Landstriches. Hier laden wir Sie zum Ausklang des Ausfluges auf ein Gläschen Wein ein.
3. Tag Stadtrundfahrt/-gang Wien
Die Stadtrundfahrt beginnt an der Anlegestelle und führt Sie zur Prater- und Ringstraße vorbei am Schottentor, der Votivkirche, der „2er Linie“, dem Rathaus, dem Palais Auersperg, dem Volkstheater, dem Museumsquartier bis hin zum Karlsplatz und dem Kunstmuseum Albertina. Hier beginnt der geführte Rundgang durch die Innenstadt mit Albertina, der berühmten Spanischen Hofreitschule, der Hofburg zu Wien, dem Michaeler Platz und dem Kohlmarkt, dem Graben in der Altstadt sowie dem Stephansplatz mit dem gotischen Stephansdom - von den Wienern auch liebevoll „Steffl“ genannt. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Genießen Sie einen köstlichen Kaffee und dazu ein Stück Sachertorte in einem der vielen kleinen Cafés. Anschließend gemeinsame Rückkehr zur Albertina und Rückfahrt mit dem Bus über die Wiener Staatsoper und Karlsplatz zum Schwarzenbergplatz. Weiter geht es den Stadtpark entlang, zur Franzensbrücke zum Praterstern und zur Anlegestelle. Am Abend besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug Wien bei Nacht.
4. Tag Stadtrundfahrt/-gang Budapest ab Esztergom/bis Budapest
Von der Anlegestelle in Esztergom aus fahren Sie nach Budapest zum Heldenplatz mit Denkmälern vieler ungarischer Könige und dem Millenniumsdenkmal. Zu beiden Seiten des schönen Paradeplatzes sehen Sie bedeutende Bauten der neuen und alten Kunst. Auf der Weiterfahrt entdecken Sie viel Bekanntes und Unbekanntes dieser traditionsreichen Stadt - prächtige Barockbauten, das Parlament am Donauufer und die berühmte Kettenbrücke. Sie spazieren durch das alte Burgenviertel und erreichen die Matthiaskirche - die Krönungskirche der ungarischen Könige. Von der Kirche erstreckt sich die Fischerbastei mit einem herrlichen Ausblick auf die Donau und das Parlament. Am Ende der Stadtrundfahrt steigen Sie in Budapest dem Schiff wieder zu. Am Abend besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug Budapest bei Nacht.
5. Tag Ausflug Kulinarisches Ungarn
Dieser Ausflug bietet Ihnen einen Einblick in eine andere Seite von Budapest - die Kulinarische. Sie besuchen die Brennerei Zwack, die Brennerei, die den traditionellen ungarischen Schnaps Unicum herstellt. Als Kaiser Joseph II. 1790 den Likör zum ersten Mal von seinem Hofarzt Dr. Zwack erhalten hat, soll er "Das ist ein Unicum!" gerufen haben. Erfahren Sie bei einer Führung durch das Museum Wissenswertes über den traditionsreichen Kräuterschnaps von damals bis heute. Bei einem Rundgang durch die Kelleranlagen probieren Sie direkt vom Fass. Im Anschluss fahren Sie zur Markthalle, wo Ihnen Ihre Reiseleitung die feinen ungarischen Spezialitäten näher bringt - anschließend Zeit zur freien Verfügung.
6. Tag Stadtbesichtigung Bratislava
Der Stadtrundgang beginnt an der Anlegestelle und führt Sie durch den Budovít Štúr Platz – einst Krönungsplatz – bis zum Nationaltheater auf dem Hviezdoslav-Platz. Weiter geht es durch die Promenade vorbei am St. Martins-Dom, der ehemaligen Krönungskathedrale der ungarischen Könige, bis in den historischen Stadtkern. Die historischen Gassen führen durch die Altstadt mit Ihren zahlreichen Palästen aus dem 18. Jahrhundert und zum Michaeler Tor aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Hauptplatz sehen Sie viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem das alte Rathaus, den Maximilian-Brunnen, Paläste, ein Jugendstilhaus, mehrere Cafés und auch die historische Mayer-Konditorei. Nur ein paar Schritte vom Hauptplatz entfernt gibt es typisch slowakische Produkte. Hier können Sie die typischen Pressburger Kipferl mit Nuss- und Mohnfüllung probieren. Danach geht es weiter mit dem Rundgang, vorbei an der Oper und dem Ganymedes-Brunnen und zurück zum Schiff.
7. Tag Schönheiten der Wachau mit Stift Melk
Das erste Ziel ist das über 900 Jahre alte Barockstift Melk mit seinem einzigartigen Stiftpark. Blickfang in der ersten Ebene ist der barocke Gartenpavillion. Das Stift Melk wird seit seiner Gründung von Benediktinermönchen bewohnt. Im Anschluss fahren Sie durch die wunderschöne Landschaft in das herrlich gelegene Weindorf Dürnstein. Nach einem kleinen Rundgang geht es weiter durch die Weinstraßen, wo die Sonne das edelste Produkt dieser Landschaft gedeihen lässt, den Wein. Am Ende des Ausfluges nehmen Sie an einer Weinverkostung teil.
8. Tag Passau - Heimreise
Um ca. 9.00 Uhr legt Ihr Schiff im Dreiflüssestädtchen Passau an. Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet müssen Sie heute Abschied nehmen. Die Ausschiffung erfolgt ab ca. 9.30 Uhr.
Bevor Sie die Rückreise antreten, haben Sie noch etwas Freizeit in Passau. Nach der Mittagspause treten Sie die Rückreise an.
Optionale Leistungen:
-
Ihr Schiff
Ihr Schiff
Das über zwei Ebenen reichende und mit einer Glaskuppel versehene Atrium unterstreicht das helle und freundliche Ambiente. Auf dem Oberdeck lädt das Bordrestaurant zu den täglichen mehrgängigen Menüs ein. Entspannen Sie im Café mit Leseecke bei einer Tasse Kaff ee, guten Gesprächen oder einem Spiel mit Freunden. Das Sonnendeck bietet Platz zum Relaxen und Lesen. Unter dem großzügigen Sonnenschutz genießen Sie die vorbeiziehende Landschaft.
Ihre Kabine
Die modernen und komfortablen Kabinen (15 m²) und Suiten (22 m²) auf dem Oberdeck und Mitteldeck verfügen über französische Balkone mit zu öff nenden Panoramafenstern. Auf dem Hauptdeck sind die Fenster aus Sicherheitsgründen nicht zu öff nen. Alle Kabinen sind ausgestattet mit Doppelbetten (als Twin-Betten stellbar), Dusche und WC, TV, Radio, Klimaanlage (individuell regulierbar), Telefon, Safe und Föhn.
Restaurant / Bordleben / Unterhaltung
Gemütlich, herzlich und ungezwungen ist die Atmosphäre an Bord. Unsere Crew und die Kreuzfahrtleitung laden Sie zu verschiedenen Themenabenden sowie Musikprogrammen ein. Genießen Sie an Bord der DCS Amethyst eine kulinarische Rundreise mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet sowie mehrgängigen Mittags- und Abendmenüs und regionale Spezialitäten in einer stilvollen Atmosphäre.
Wellnessbereich
Nehmen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie Ihren Besuch in der Sauna. Relaxen Sie im Whirlpool oder auf einer der Liegen im Ruhebereich und erholen Sie sich bei einem traumhaften Ausblick durch das große Panoramafenster. Für Sportbegeisterte stehen Fitnessgeräte zur Verfügung. Für die Erstversorgung ist ein Arzt an Bord erreichbar.
*** Änderungen unter Vorbehalt ***