Frühzeitige Anmeldung erbeten!
Tour Programm
1. Tag Anreise - Posen
Sie fahren über Berlin und Frankfurt/Oder an die deutsch-polnische Grenze und weiter nach Posen, wo Sie bereits in Ihrem Hotel zum Abendessen und zur Übernachtung erwartet werden.
2. Tag Posen – Masuren
Nach dem Frühstück fahren Sie zuerst nach Thorn. Die Stadt wurde 1233 vom Orden gegründet und im Jahre 1280 Mitglied der Hanse. Eine weitere wichtige Entwicklung für die Stadt begann, als die Heimatstadt des bekannten Astronomen Kopernikus, Ende des 16. Jh. zum Zentrum des intellektuellen Lebens wurde. Anschließend fahren Sie über Osterode und Allenstein in die Masuren. Bei einer kleinen „Eingewöhnungsradtour“, erhalten Sie die ersten Eindrücke der faszinierenden Landschaft. Abendessen und Übernachtung im Raum Sensburg/Nikolaiken.
3. Tag Masurenrundfahrt mit Schiffahrt ca. 40 km
Am ersten Radtag unternehmen Sie eine gemütliche Tour entlang der Masurischen Seen durch Nikolaiken zum Luknajno See, einem UNESCO Biosphärenreservat mit Wildschwänen. Am Nachmittag genießen Sie die harmonische Landschaft bei einer Schifffahrt auf einem der großen Masuren-Seen. Anschließend geht es wieder zurück zum Hotel.
4. Tag Masurenrundfahrt mit Wolfsschanze ca. 40 km
Heute starten Sie zu einem Ausflug in nördlicher Richtung nach Rastenburg. Besuchen Sie das ehem. Führerhauptquartier die "Wolfsschanze“. Hier scheiterte 1944 das Attentat auf Adolf Hitler. Danach machen Sie eine gemütliche Radtour durch die kleinen ehemals ostpreußischen Dörfer und lernen eine etwas andersartige Landschaft kennen. Am Nachmittag kommen Sie wieder zurück zum Hotel.
5. Tag Masurenrundfahrt – Johannisburger Heide ca. 40 km
Am heutigen Tag radeln Sie in die Johannisburger Heide. Weit dehnen sich die Kiefernwälder, wechseln ab mit sandiger Öde und dunklen Torfmooren. Oft kristallklar ist das Wasser großer auffälliger und kleiner versteckter Seen. Es dominiert die Natur. Störche sind hier zu Hause. Am Nachmittag besuchen Sie noch eine Puszta. Sehenswert ist die Wildpferdezucht. Am Nachmittag zurück zum Hotel.
6. Tag Masurenrundfahrt mit Heiliger Linde ca. 40 km
Heute radeln Sie hauptsächlich entlang der großen Masurischen Seen nach Lötzen, einem der wichtigsten Fremdenverkehrsorte der Region. Ein Besuch der Wallfahrtskirche "Heilige Linde" steht auf dem Programm. Auf einer breiten Waldlichtung steht diese Wallfahrtsbasilika, dreischiffig, mit zwei schlanken Türmen. Die Orgel umfasst 40 Register mit 39.000 Pfeifen, und wenn sie erklingt, erwachen 15 bewegliche Figuren zum Leben. Anschließend zurück zum Hotel.
7. Tag Masurenrundfahrt ca. 50 km
Heute radeln Sie entlang der großen Masurischen Seen nach Lötzen, einem der wichtigsten Fremdenverkehrsorte der Region. Anschließend zurück zum Hotel.
8. Tag Masuren – Danzig
Heute fahren Sie weiter nach Danzig. Auf dem Weg dorthin geht es zur Marienburg (Malbork), der einstigen Hauptstadt des Kreuzritterordens. Die imposante Burganlage an der Nogat, gehört zu den wertvollsten europäischen Denkmälern mittelalterlichen Baukunst. Während der Führung erhalten Sie einen Einblick in die Lebensweise der Kreuzritter und die mittelalterliche Burgbaukunst. Weiter geht es durch die Weichselniederung nach Danzig. Abendessen und Übernachtung in Danzig.
9. Tag Danzig – Stettin
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtführung. Erleben Sie die beeindruckende Vielfalt an Baudenkmälern in der nostalgischen Altstadt die berühmte Marienkirche, das Kran-Tor sowie das Rathaus sind nur einige die herausragenden Sehenswürdigkeiten der Metropole an der Ostsee. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Stettin zum Hotel zur letzten Übernachtung in Polen. Dort haben Sie am Abend die Möglichkeit die Sehenswürdigkeiten vom Hotel aus zu erkunden. Abendessen und Übernachtung in Stettin.
10. Tag Stettin - Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.